
„FRISCH AUS'M WASSER“
Loss' da ned entgehn´!
Bei uns gibt's frischen Fisch! Alle Zutaten für unsere Gerichte werden sorgfältig ausgewählt, um eine hohe Qualität zu bieten.
„ROMANTIK PUR“
Im Schützenhaus!
Wir punkten nicht nur mit kulinarischen & verführerischen Köstlichkeiten, sondern auch mit unserer idyllischen Lage. Erfahren Sie mehr über das Schützenhaus...
„WAHRER GENUSS“
Verführerischer Gaumenschmaus!
Im Schützenhaus am idyllischen Donaukanal erwarten Sie internationale Fischspezialitäten, interpretiert von unserem Chefkoch Ilhan Fatih und Küchendirektor, Matthias Pospisil.
Delikate Gerichte wie zum Beispiel unser Tuna Tartar, Wolfsbarsch Ceviche oder Mies(Lieb)muscheln in Weißweinsud werden mit viel LIEB.e für Sie zubereitet. Auch Nicht-Fischfans werden bei uns nicht vergessen, Sie finden auf unserer Speisekarte auch ein traditionelles Schnitzel oder ein saftiges Dry Aged Rib Eye.








„DAS SCHÜTZENHAUS“
Denkmal der Stadt Wien
„ZUR GESTALTUNG“
Im Alter von 62 Jahren wurde Otto Wagner mit der künstlerischen Leitung und Planung des Staustufenbaus beauftragt. Das Gebäude sollte Schutz für die Eisenkonstruktion und die Hebevorrichtungen gewähren, Raum für die Unterbringung der Schützentafeln und Platz für die Verwaltung der Staustufe bieten.
Teile der Baut wurden um den massiven Schützenkran herum errichtet. Die Fassade ergibt sich aus Granit- und Marmorverkleidungen, sowie blauen Fliesen mit Wellenornamenten.
Das Schützenhaus steht für die für Otto Wagner charakteristische Vereinheitlichung von technischer Funktion und betont die architektonische Gestaltung.
„ZUR GESCHICHTE“
Im Rahmen der Donauregulierung waren drei Wehranlagen mit Kammerschleusen geplant. Jedoch wurde nur die Staustufe beim ehemaligen „Kaiserbad“ errichtet. Von der Gesamtanlage der Schleuse blieb nur das „Schützenhaus“ vollständig erhalten.
Das „Schützenhaus“ der Staustufe „Kaiserbad“ wurde in den Jahren 1904 bis 1908 erbaut. Es wurde nach Plänen des bekannten Architekten Otto Wagner errichtet. Dies war außerdem auch eines seiner Hauptwerke.
Die Wehr „Kaiserbad“ war bis 1945 in Betrieb. Am Ende des Weltkrieges wurde die Wehranlage durch ein Bombardement zerstört und anschließend abgetragen. Teile der Schleusenkammer sowie die Schleuseninsel bestehen bis heute.